Reiswasser ist anscheinend das neue Wundermittel für strahlend schöne Haut und Haare, doch was steckt tatsächlich dahinter?
Macht Reiswasser wirklich schöne Haare?
Nicht jeder Beauty-Trend hält auch was er verspricht, daher sollte dessen Wirksamkeit geklärt werden, bevor man Geld investiert oder seinen Haaren möglicherweise sogar schadet. Reiswasser ist glücklicherweise weder für Haut noch Haare schädlich und auch sehr kostengünstig. Also ein Trend, den jede und jeder gerne ausprobieren kann.
Wie schnell die Haare wachsen, ist übrigens genetisch bedingt und lässt sich somit kaum beeinflussen. Allerdings ist Reiswasser besonders feuchtigkeitsspendend und versorgt das Haar mit wichtigen Proteinen, Mineralien und Vitaminen. In Asien ist Reiswasser schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Pflegeprodukt für Haut und Haare.
Reiswasser enthält fast alle B-Vitamine.
Wie pflegt Reiswasser?
Ein Inhaltsstoff macht Reiswasser so besonders und das ist Inositol, oder Vitamin B8. Inositol verleiht dem Haar Elastizität, wodurch es vor allem bei lockigem Haar wahre Wunder wirkt und die Lockenform wunderbar definiert. Eine weitere Besonderheit von Inositol ist, dass es tief ins Haar eindringt und somit auch nach dem Auswaschen im Haar bleibt.
Aminosäuren im Reiswasser dringen in die Haarwurzel ein und stärken sie dadurch, während Proteine Lücken in der Haarstruktur füllen und die Haare so besonders zum Glänzen bringen.
Auch für die Haut haben die Inhaltsstoffe von Reiswasser viele Vorteile. Unpolierter Reis enthält neben Stärke und Eiweiß fast alle B-Vitamine, viele Mineralstoffe sowie Linol- und Linolensäure und ist dabei für alle Hauttypen und sogar Allergiker geeignet.
Reiswasser kann hervorragend für die Hautreinigung verwendet werden, es hat aber auch einen tonenden Effekt, wodurch die Haut- und Muskelspannung gesteigert werden kann. Auch bei Akne, Narben und Pigmentflecken kann Reiswasser helfen, da es entzündungshemmend, antioxidativ und beruhigend wirkt.
Reiswasser ist auch für Allergiker geeignet.
Reiswasser herstellen
Die Herstellung von Reiswasser ist sehr einfach und nicht besonders aufwändig. Wenn Du bereits ein Reisgericht geplant hast, behalte einfach das Wasser vom Reis kochen zurück. Dafür solltest Du beim Kochen auf Salz oder Brühe verzichten und wirklich nur Wasser verwenden. Auch die Reissorte ist grundsätzlich egal und kann frei gewählt werden, besonders zu empfehlen ist aber Bio Naturreis. Nach dem Kochen wird das Wasser einfach durch ein Sieb in einen Behälter gegossen. So einfach geht es!
Reiswasser kann aber auch durch das Einweichen von rohem Reis gewonnen werden. Dafür wird einfach die gewünschte Menge Reis in eine Schüssel gegeben und so viel Wasser hinzugefügt, bis er gut bedeckt ist. Den Reis lässt man nun für etwa drei Stunden ziehen und gießt anschließend das Reiswasser durch ein Sieb in ein verschließbares Gefäß.
Reiswasser zur Haarpflege
Reiswasser kann unterschiedlich angewendet werden, besonders empfehlenswert ist jedoch eine Reis-Haarkur. Dabei werden die Haare vor dem Schlafen mit Reiswasser abgespült, das dann über Nacht in das Haar einwirkt. Am nächsten Morgen werden die Haare mit einem milden Shampoo gewaschen.
Wem das zu aufwändig ist, der kann Reiswasser auch als Alternative zu herkömmlichen Conditionern verwenden. Dafür werden die Haare wie gewöhnlich gewaschen und anschließend das Reiswasser aufgetragen und gut in die Kopfhaut einmassiert. Nach drei bis fünf Minuten Einwirkzeit wird das Reiswasser abschließend gründlich ausgespült.
Eine Reiswasser-Maske ist einfach herzustellen.
Reiswasser zur Hautpflege
Reiswasser eignet sich hervorragend zur Hautpflege am Morgen. Durch seine reichhaltigen Inhaltsstoffe erfrischt und belebt es die Haut und wirkt gleichzeitig sanft und beruhigend auf Unreinheiten und Narben. Am Abend empfiehlt es sich, Reiswasser nach einer gründlichen Gesichtsreinigung als Tonikum anzuwenden. Dazu wird ein Esslöffel Reiswasser mit ca. 100ml Wasser verdünnt und mit einem Wattepad auf das Gesicht aufgetragen. Die Haut wird so beruhigt und mit Feuchtigkeit und wertvollen Mineralstoffen sowie Vitaminen versorgt.
Wer sich ein besonderes Pflegeprogramm gönnen möchte, der kann auch ganz einfach eine Reiswasser-Maske herstellen. Dafür braucht man nur große Wattepads oder Kosmetiktücher, die mit Reiswasser getränkt werden. Diese werden auf das Gesicht gelegt und sollten etwa eine halbe Stunde einwirken. Abschließend wird das Gesicht entweder mit Wasser gewaschen oder einfach getrocknet.
Fazit
Reiswasser ist gerade voll im Trend und dabei keineswegs neu. Seit Jahrhunderten ist es ein fester Bestandteil der chinesischen Haut- und Haarpflege. Es enthält neben Stärke und Eiweiß fast alle B-Vitamine, viele Mineralstoffe sowie Linol- und Linolensäure und ist dabei für alle Haut- und Haartypen und sogar Allergiker geeignet. Reiswasser ist günstig und einfach herzustellen und hat keine bekannten Nebenwirkungen. Darum am besten beim nächsten Mal Reis kochen, einfach ausprobieren!
Quellenangabe:
Reiswasser: Yulia Furman – stock.adobe.com
Reis in Schale: sommai – stock.adobe.com