ANZEIGE
⇽ Zurück zur Übersicht

redFitness® FITNEWS Online

Cross-Training: Trendsport mit Suchtpotential

Noch vor wenigen Jahren war Cross-Training bei uns noch vorwiegend unbekannt, doch mittlerweile ist der Trendsport fester Bestandteil der Fitness-Landschaft. Was genau Cross-Training ist und warum Du es auch ausprobieren solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.

© alfa27 – stock.adobe.com
FITNEWS teilen:


Was ist Cross-Training?

Cross ist ein wahres Powertraining, das Dich garantiert an Deine Grenzen bringt. Doch davon sollte man sich keinesfalls abschrecken lassen, denn Cross-Training ist auch für unerfahrene Athleten geeignet.

Beim Cross-Training handelt es sich um einen Kraftzirkel, bestehend aus Klimmzügen, Gewichtheben, Burpees und Co. Zur Basis des Cross-Trainings gehören Übungen, die Geschwindigkeit, Kraftausdauer, Muskelaufbau und Flexibilität verbessern. Seine Ursprünge findet Cross-Training in den USA der 90er Jahre, wo es jedoch hauptsächlich von Soldaten und Polizisten ausgeübt wurde.

 

Wie sieht ein Cross-Training aus?

Eine Cross-Trainingseinheit besteht aus:

  • Warm-up: Es ist sehr wichtig, den Körper auf das Training vorzubereiten und ihn aufzuwärmen, um Verletzungen vorzubeugen. Bei der Dauer und Intensität des Aufwärmens sollte auf die Signale des eigenen Körpers geachtet werden.
  • Workout: Für jede Cross-Trainingseinheit wird eine individuell abgestimmte Abfolge von Übungen mit und ohne Geräte zusammengestellt. Dabei wird entweder auf Zeit trainiert oder eine vorgegebene Anzahl von Wiederholungen absolviert.
  • Dehnen: Nach dem Workout wird der Körper gedehnt, damit ein Muskelkater vermieden und der Kreislauf wieder auf Normalbetrieb gebracht wird.

 


Cross-Training ist ein echtes Powertraining.


 

Für wen ist Cross-Training geeignet?

Grundsätzlich ist Cross-Training für jeden geeignet. Achte jedoch insbesondere als Anfänger auf eine saubere Bewegungstechnik unter guter Anleitung.

Wenn Du also an Cross-Training interessiert bist, sprich am besten mit einem Ansprechpartner in Deinem Fitnessstudio. Dieser kann Dir weitere Informationen darüber geben, wie Du mit Cross-Training Deine Ziele erreichen kannst.

 

Die beliebtesten Übungen beim Cross-Training

  • Burpees: Burpees sind ein Hoch-Streck-Sprung mit anschließendem Liegestütz. Für weniger Belastung der Knie, kann der Sprung weggelassen werden.
  • Box-Jumps: Beim Box-Jump springt man aus dem Stand auf eine Kiste oder einen Kasten. Dabei sollte man in leicht gehockter Position auf dem Kasten landen, sich aufrichten und in gestreckter Position rückwärts wieder runter springen.
  • Push-Ups: Liegestützen in unterschiedlichen Varianten gehören ebenfalls zu den beliebtesten Übungen.
  • Squats: Auch Kniebeugen in den unterschiedlichsten Variationen gehören zum Cross-Training dazu.

 


Cross-Training ist eine wahre Wunderwaffe beim Abnehmen.


 

Beim Cross-Training wird aber auch an Geräten und mit unterschiedlichem Trainingsequipment trainiert. Zu den häufig verwendeten Geräten und Equipment gehören:

  • Langhanteln
  • Kurzhanteln
  • Kettlebells
  • Speed Ropes
  • Medizinbälle
  • Ringe
  • Reifen
  • Reck

An den jeweiligen Tools können eine Vielzahl an unterschiedlicher Übungen durchgeführt werden. Dadurch kann das Training völlig auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden und wird auch garantiert nie langweilig!

 


Cross-Training verbessert die Geschwindigkeit, Kraftausdauer, Muskelaufbau und Flexibilität.


 

Was bewirkt Cross-Training für den Körper?

Cross-Training ist ein echtes Powertraining, bei dem der ganze Körper trainiert werden kann, da es sich dabei um eine Mischung aus Kraft-, Eigengewicht- und Ausdauertraining handelt. Aber auch wenn es zunächst danach klingt, beim Cross-Training geht es um mehr als nur reine Muskelkraft. Vor allem die Steigerung der Leistungsfähigkeit und das Minimieren des Verletzungsrisikos stehen im Vordergrund.

Die Trainingseinheiten setzen sich aus verschiedenen Kategorien zusammen: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit. Ein wahres Rundumpaket für die körperliche Fitness und mit den etwa 750-800 verbrannten kcal pro Trainingseinheit ist es auch eine Wunderwaffe beim Abnehmen.

Aber Cross-Training kann noch viel mehr als das. Das abwechslungsreiche Gruppentraining versetzt den inneren Schweinehund in Tiefschlaf. Der Grund dafür ist: Es macht einfach Spaß! Durch die vielen unterschiedlichen Übungen und das Training in der Gruppe wird es nie langweilig und es braucht keine Überwindung mehr den Weg ins Fitnessstudio anzutreten.

 

Fazit

Cross-Training hat mittlerweile einen fixen Platz in der Fitnesslandschaft eingenommen. Der Trendsport aus den USA ist ein echtes Powertraining, bei dem der ganze Körper trainiert wird, da es sich dabei um eine Mischung aus Kraft-, Eigengewicht- und Ausdauertraining handelt. Außerdem ist Cross-Training für alle geeignet, weil das Training völlig individualisierbar ist und sich so an alle Bedürfnisse anpassen lässt. Ein Tipp für alle Unentschlossenen: Einfach mal im Studio nachfragen und ausprobieren!