ANZEIGE
⇽ Zurück zur Übersicht

redFitness® FITNEWS Online

Telomere entscheiden übers Altern

Telomere entscheiden mit über unser Befinden, wie wir Altern und über unsere generelle Gesundheit. Aber was sind diese Telomere und wie kann man ihnen und somit sich selbst etwas Gutes tun? Das erfährst Du in diesem Beitrag.

© Rido – stock.adobe.com
FITNEWS teilen:


Was sind Telomere?

Bei den Telomeren handelt es sich um die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosome, die mit jeder Zellteilung kürzer werden. Die Länge und Beschaffenheit von Telomeren stehen im Zusammenhang mit Gesundheit. So können kurze Telomere Krankheiten wie Diabetes Mellitus, Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs und die Gesamtsterblichkeit begünstigen.

Andererseits kann die Erhaltung von Telomeren die eigene Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Jugendhaftigkeit positiv beeinflussen.

 


 

Oxidativer Stress ist ein Feind von Telomeren, denn er begünstigt ihren Zerfall.


 

Jungbrunnen Telomerase?

Elizabeth Blackburn und Elissa Epel erforschten über 20 Jahre lang die Eigenschaften der Telomere und fanden den Zusammenhang zwischen ihrer Beschaffenheit und körperlicher Gesundheit.

Es war allerdings Liz Blackburn, die das Enzym Telomerase fand , das die Verkürzung der Telomere beenden, ja sogar rückgängig machen lassen könnte. Zwar bilden auch unsere Körper Telomerase, jedoch nimmt diese Produktion ebenfalls mit zunehmenden Alter ab. Das Problem mit der künstlichen Zuführung von Telomerase ist, dass diese unkontrolliertes Zellwachstum, mit anderen Worten Krebs, begünstigt. Die gute Nachricht ist aber, dass wir auch einiges dafür tun können unsere Telomere zu erhalten.

 


Bei den Telomeren handelt es sich um die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosome.


 

So hältst Du Deine Telomere gesund

  1. Vermeide Stress. Oxidativer Stress ist ein Feind von Telomeren, denn er begünstigt ihren Zerfall. Langandauernder oxidativer Stress wirkt sich allgemein negativ auf die Gesundheit aus. Er begünstigt außerdem Magen-Darm-Beschwerden und Entzündungen. Bei akutem Stress können Bewegung und Meditation helfen. Wer allerdings unter chronischem Stress leidet, sollte unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
  2. Betreibe Ausdauersport. Studien fanden einen positiven Zusammenhang zwischen moderatem aeroben Ausdauersport und der Länge der Telomere. Etwa 45 Minuten, dreimal wöchentlich reichen dafür bereits aus.
  3. Hör auf zu Rauchen. Rauchen ist mit Abstand der größte Risikofaktor für die allgemeine Gesundheit und sorgt für einen schnelleren Zerfall der Telomere.
  4. Achte auf ausreichend Schlaf. Im Schlaf regeneriert sich der Körper. Darum kann Schlaf auch für Telomere wahre Wunder wirken.
  5. Esse Obst und Gemüse. Eine antioxidantienreiche Ernährung erhält nicht nur Telomere sondern die gesamte Zellgesundheit. Antioxidantien sind vor allem in Obst und Gemüse enthalten. Außerdem sollte auf eine ausreichende Omega-3-Zufuhr geachtet werden.

 

Fazit

Was kann man also tun um dem Verfall von Telomeren entgegenzuwirken? Vereinfacht gesagt unterstützt ein gesunder und ausgewogener Lebensstil die Länge und Beschaffenheit unserer Telomere. Wer auf eine antioxidantienreiche Ernährung, ausreichend Ausdauersport sowie Schlaf achtet, auf das Rauchen verzichtet und sich vor lang anhaltendem oxidativen Stress schützt, tut nicht nur seinen Telomeren, sondern seinem gesamten Körper etwas Gutes!