ANZEIGE
⇽ Zurück zur Übersicht

redFitness® FITNEWS Online

Gesund durch den Alltag

Ungesunde Gewohnheiten werden oft in den Alltag integriert und sobald das passiert, ist es schwierig diese wieder loszuwerden. In den folgenden Zeilen erfährst Du, welche gesunden Gewohnheiten Du in Deinen Alltag integrieren kannst.

© Synthex – stock.adobe.com
FITNEWS teilen:


Wie sieht unser Alltag aus?

Viele von uns müssen früh Morgens aufstehen, trinken vielleicht einen schnellen Kaffee, auf ein Frühstück wird verzichtet. Danach geht es meist mit dem Auto oder der Bahn in die Arbeit, in der 8 Stunden vorwiegend im Sitzen verbracht werden. 

In der Mittagspause muss es ebenfalls schnell gehen und man begibt sich zum nächsten Imbiss oder in die Kantine. Wenn man dann von der Arbeit nach Hause kommt, hat man oft keine Lust mehr gesund zu kochen und auch für Sport fehlt meist die Motivation. Zum Fernsehen isst man Chips, Popcorn oder andere süße oder salzige Snacks bevor man, nach noch einer Folge seiner Lieblingssendung, dann viel zu spät ins Bett geht und nach 6 Stunden Schlaf das ganze wieder von vorne anfängt.

Das wäre wohl das Paradebeispiel für einen ungesunden Alltag, aber das muss nicht sein, denn mit wenig Aufwand und etwas Planung lässt sich der Tagesablauf deutlich gesünder gestalten.

 


Statt salzige Knabbereien und Süßigkeiten ist es ratsam von vornherein gesunde Knabbereien zu wählen.


 

Tipps für einen gesunden Alltag

Wer seinen Alltag gesünder gestalten möchte, sollte ungesunde Gewohnheiten mit gesünderen ersetzen. Außerdem ist es ratsam Bewegung zur Gewohnheit zu machen.

 

1. Gesund in den Tag starten

Finde eine Morgenroutine, die für Dich funktioniert. Man muss nicht unbedingt um 5 Uhr morgens aufstehen, joggen gehen, duschen, ein Omelette braten und einen frischen Obstsalat frühstücken, um gut in den Tag zu starten.

Wer nicht intervallfastet sollte aber nicht auf ein Frühstück verzichten, das kann auch ein nahrhafter Shake sein, wenn die Zeit knapp ist oder man Probleme damit hat, morgens zu essen. Ein kurzer Yoga-Flow kann am morgen richtig belebend sein und den Körper auf den weiteren Tag vorbereiten. Fakt ist, dass ein guter Start in den Tag elementar ist für dessen weiteren Verlauf und dass man selbst entscheiden muss, was am besten für einen funktioniert.

 

2. Mahlzeiten planen

Es kann sehr hilfreich sein Mahlzeiten zu planen, denn so kann vermieden werden, dass an stressigen Tagen auf Fastfood zurückgegriffen werden muss. So können sich vorgekochte Mahlzeiten als praktisch für die Mittagspause oder stressige Tage erweisen. Auch ein wöchentlicher Speiseplan kann helfen nicht impulsiv ungesund zu essen. So bringt man Struktur in den Alltag und behält einfacher den Überblick über den eigenen Konsum und gegebenenfalls den Kalorien.

 


Jede Art von Bewegung hilft dabei das Leben gesünder zu gestalten.


 

3. Bewegung ins Leben bringen

Jede Art von Bewegung hilft dabei das Leben gesünder zu gestalten, darum ist es gut Bewegung zur Gewohnheit zu machen. Nimm Dir täglich eine halbe Stunde Zeit, um spazieren zu gehen, nimm die Treppe statt dem Aufzug und halte Dir mindestens dreimal in der Woche 45 Minuten frei, um Sport zu treiben. Wenn möglich kann auch der Weg zur Arbeit bereits für Bewegung genutzt werden.

 

4. Gesunde Alternativen finden

Snacks und Getränke können zu regelrechten Kalorienfallen werden, wenn man nicht aufpasst. Vor allem alkoholische Getränke, salzige Knabbereien und Süßigkeiten sind sehr kalorienreich und weil sie meist nebenbei konsumiert werden, verliert man diese auch schnell aus den Augen. Da ist es ratsam von vornherein gesunde Knabbereien zu wählen, wie zum Beispiel Rohkost mit Dip, selbstgemachtes Popcorn, Reiswaffeln oder frische Beeren. Auch bei Getränken können kalorienarme Alternativen gewählt werden, ohne dass man dabei auf Genuss verzichten muss.

 

5. Einen gesunden Schlafrhythmus finden

Gesunder Schlaf ist elementar für unsere physische und psychische Gesundheit und dennoch wird er oft vernachlässigt. Ein erwachsener Mensch braucht täglich etwa 8 Stunden Schlaf, damit er optimal auf den nächsten Tag vorbereitet ist. Wer Probleme damit hat einen guten Schlafrhythmus zu finden kann auf Melatonin zurückgreifen, das auf natürliche Weise den Körper dabei unterstützt den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Melatonin ist in der Drogerie oder in Apotheken in unterschiedlichen Formen, als Tabletten, Tropfen oder "Gummibärchen", erhältlich.

 


Gesunder Schlaf ist elementar für unsere physische und psychische Gesundheit.


 

Fazit

Unser Alltag besteht aus vielen kleinen Gewohnheiten und bestimmt unsere Gesundheit. Wer also ein gesundes Leben führen möchte, sollte seine Alltagsgewohnheiten unter die Lupe nehmen und diese gegebenenfalls mit gesünderen Gewohnheiten ersetzen.

Es ist ratsam eine gesunde Morgenroutine zu entwickeln. Dazu gehört ein Frühstück, vielleicht eine Tasse Tee und, für jene mit ganz viel Motivation am Morgen, kurze Dehnübungen. Danach lässt sich der Tagesablauf mit einem festgelegten Speiseplan stressfreier gestalten. Natürlich sollte auch Bewegung ein fixer Bestandteil des Alltags sein, etwa eine halbe Stunde sollte man sich täglich für einen Spaziergang freihalten und etwa dreimal in der Woche 45 Minuten für Sport.

Auf Snacks muss man nicht verzichten, wenn man sie bewusst wählt und konsumiert, auch gesunde Alternativen schaffen hier Abhilfe. Zu guter Letzt sollte ein gesunder Schlafrhythmus zur Gewohnheit gemacht werden. Wer Probleme mit dem Einschlafen hat, oder zu früh aufwacht, kann auf Melatonin zurückgreifen.

So einfach lässt sich Dein Alltag Schritt für Schritt gesünder gestalten.