ANZEIGE
⇽ Zurück zur Übersicht

redFitness® FITNEWS Online

Richtige Atmung beim Krafttraining

Das Fitnessstudio ist für viele Menschen ein Ort, an dem sie ihre Fitnessziele erreichen wollen. Die richtige Atmung ist dabei für ein effektives und sicheres Krafttraining von entscheidender Bedeutung.

© Thanumporn - stock.adobe.com
FITNEWS teilen:


Oft konzentrieren sich Trainierende beim Krafttraining nur auf die korrekte Ausführung der Übungen und vergessen dabei, wie wichtig die richtige Atmung ist.

Jeder Mensch weiß von Geburt an instinktiv, wie er atmen muss. Gesteuert wird die Atmung über das Atemzentrum im Gehirn - im verlängerten Rückenmark. Chemorezeptoren in den Blutgefäßen melden dem Atemzentrum die CO2- und O2-Konzentration. 

Das Atemzentrum greift ein, wenn es zu Störungen im Gleichgewicht der Blutgase Sauerstoff und Kohlendioxid kommt. Wir können aber auch bewusst ein- und ausatmen, langsamer atmen oder die Luft anhalten. So können Apnoetaucher ihren Atem extrem lange anhalten, weil sie vorher reinen Sauerstoff einatmen.


Eine flache Atmung kann zu Kopfschmerzen und Verspannungen führen.


 

Ein Phänomen unserer Zeit: Viele Menschen atmen zu flach. Eine flache Atmung kann aber zu Kopfschmerzen, Verspannungen oder zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff führen.

Beim Einatmen gelangt die Luft über den Kehlkopf, die Stimmbänder, die Luftröhre und die Bronchien in die Lunge. Die Lungenbläschen trennen den Sauerstoff vom Kohlendioxid, das durch Nase und Mund ausgeatmet wird. Die Lunge pumpt dann den Sauerstoff zu Gehirn, Herz und Muskeln, um uns mit Energie zu versorgen.

Je mehr Du Dich anstrengst, desto mehr Sauerstoff braucht Dein Körper. Mit der richtigen Atemtechnik kannst Du Deine Muskeln effizient mit Sauerstoff versorgen und so Deine Leistung steigern. Denn Deine Muskeln brauchen Sauerstoff, um arbeiten zu können. Er ist sozusagen Dein Treibstoff. 

Wenn Du trainierst, benötigen Deine Muskeln mehr Sauerstoff als im Ruhezustand, um die erhöhte Belastung auszugleichen. Die richtige Atmung sorgt dafür, dass die Muskeln effektiv mit Sauerstoff versorgt werden und die Leistung gesteigert wird.

Für viele Trainierende im Fitnessstudio mag es verlockend sein, beim Gewichtheben die Luft anzuhalten. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du ein Gewicht nicht heben kannst, ohne die Luft anzuhalten, solltest Du es mit leichteren Gewichten versuchen. So kannst Du Dich besser auf die richtige Ausführung und Deine Atmung konzentrieren.


Richtige Atmung ist für ein effektives Krafttraining unerlässlich.


 

Viele Menschen machen kurze, flache Atemzüge, die in der Brust beginnen und enden. Deine Lungen bekommen dann nicht so viel sauerstoffhaltige Luft und Deine Muskeln werden nicht so gut mit Sauerstoff versorgt. 

Besser ist es, das Zwerchfell zum Atmen zu benutzen. Das Zwerchfell liegt zwischen dem Brustraum und der Bauchhöhle. Es sollte den größten Teil der Atmung übernehmen.

Deshalb ist es wichtig, die richtige Atemtechnik zu lernen. Die Atmung sollte kontrolliert und tief sein, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Beim Krafttraining, wie z.B. beim Heben von Gewichten, sollte man beim Anspannen der Muskeln ausatmen und beim Entspannen einatmen. Mit der richtigen Atmung kann man nicht nur die Leistung steigern, sondern auch Verletzungen vorbeugen.

Bei der Zwerchfellatmung wird die Zwerchfellmuskulatur beansprucht. Man sollte langsam durch die Nase einatmen, den Bauchraum füllen und dann langsam ausatmen. Die Zwerchfellatmung hilft, die Rumpfmuskulatur zu aktivieren und die Muskelentspannung zu fördern.


Mit der richtigen Atemtechnik kannst Du Deine Leistung steigern.


 

Dazu legst Du Dich auf den Boden und legst eine Hand auf die Brust und die andere Hand auf den Bauch. Atme langsam durch die Nase ein und aus und achte dabei auf Deine Brust und Deinen Bauch. Bei der Zwerchfellatmung sollte sich nur der Bauch auf und ab bewegen.

Wenn Du diese Methode beherrschst, kannst Du Deinen Körper zu einer viel höheren und effizienteren Leistung befähigen. 

Falls Du noch Fragen zum Thema richtige Atmung beim Training hast, wende Dich an unser Trainerteam, das Dir gerne alles zum Thema richtige Atmung beim Krafttraining erklärt.

 

 


Bildquellen:

Gewichtheberin: peopleimages.com - stock.adobe.com