Spargel ist kalorienarm und enthält viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. In diesem Artikel werden die gesundheitlichen Vorteile des Spargelverzehrs vorgestellt.
Viele Nährstoffe bei wenig Kalorien
Spargel ist kalorienarm, aber reich an Nährstoffen. Spargel enthält viele Ballaststoffe, die Vitamine C, A, K, E, Folsäure, Kalium, Phosphor und extrem wenig Fett. Außerdem enthält Spargel kleine Mengen anderer wichtiger Mikronährstoffe wie Eisen, Zink und Riboflavin.
Er ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin K, ein essentieller Nährstoff, der an der Blutgerinnung und der Knochengesundheit beteiligt ist.
Spargel ist kalorienarm und enthält viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.
Darüber hinaus ist Spargel reich an Folat, einem Nährstoff, der für eine gesunde Schwangerschaft und verschiedene lebenswichtige Körperfunktionen wie Zellwachstum und DNA-Bildung unerlässlich ist.
Spargel ist reich an Antioxidantien
Antioxidantien sind Verbindungen, die dazu beitragen, die Zellen vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale und oxidativen Stress zu schützen. Oxidativer Stress trägt zum Alterungsprozess, zu chronischen Entzündungen und verschiedenen Krankheiten bei. Dazu gehören Vitamin E, Vitamin C, Glutathion sowie verschiedene Flavonoide und Polyphenole.
Besonders hervorzuheben sind die Flavonoide Quercetin, Isorhamnetin und Kaempferol, die in hoher Konzentration im Spargel vorkommen. Diese Substanzen haben in verschiedenen Studien blutdrucksenkende, entzündungshemmende, antivirale und krebshemmende Eigenschaften gezeigt.

Spargel ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen, zudem arm an Fett und Kalorien.
Violetter Spargel enthält durch Sonneneinstrahlung auch starke Pigmente, die Anthocyane genannt werden. Dieser Farbstoff ist ein wertvolles Antioxidans, das im menschlichen Körper als Radikalfänger wirkt. Neben diesen sekundären Pflanzenstoffen enthält der violette Spargelvertreter alle Mineralstoffe und Vitamine, die auch im Grünspargel zu finden sind.
Beim Grünspargel werden die Stangen erst geerntet, wenn sie oberirdisch eine Höhe von 10 bis 20 cm erreicht haben. Gegenüber Bleichspargel hat Grünspargel den Vorteil, dass er noch reicher an den Vitaminen C, E, K und Beta-Carotin ist. Daher gilt grüner Spargel im Allgemeinen als gesünder als weißer Spargel.
Spargel fördert die Herzgesundheit
Eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse kann das Risiko von Herzerkrankungen verringern. Spargel ist dabei eine gute Wahl zur Förderung der Herzgesundheit. Spargel enthält wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Kalium und Antioxidantien, die alle zur Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems beitragen können.
Folsäure senkt den Homocysteinspiegel im Blut, einen Risikofaktor für Herzerkrankungen. Kalium hilft, den Blutdruck zu regulieren und unterstützt eine normale Herzfunktion.
Der Farbstoff im violetten Spargel ist ein wertvolles Antioxidans.
Darüber hinaus können die antioxidativen Eigenschaften von Spargel dazu beitragen, die Oxidation von LDL-Cholesterin zu reduzieren und somit das Risiko von Arteriosklerose und Herzinfarkt zu senken.
Fazit
Spargel ist nicht nur ein köstliches Gemüse, sondern auch reich an Nährstoffen und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Von seiner kalorienarmen Beschaffenheit und seinen Ballaststoffen bis hin zu seinen antioxidativen Eigenschaften und der Unterstützung der Herzgesundheit gibt es viele Gründe, mehr Spargel in den Speiseplan aufzunehmen.
Warum also nicht gleich heute damit beginnen, mehr Spargel auf den Speiseplan zu setzen? Dein Körper wird es Dir danken!
Bildquellen:
Spargel: nata_vkusidey - stock.adobe.com