Zutaten für 2 Portionen:
200 g Kartoffeln (2 Kartoffeln)
150 g kleiner säuerlicher Äpfel (1 kleiner säuerlicher Apfel)
2 TL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
4 Eier
2 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
Salz
Pfeffer
30 g Frühstücksspeck (2 Scheibe)
Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
2. Apfel waschen, trocken reiben, vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden.
3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Kartoffeln bei mittlerer Hitze unter häufigem Wenden etwa 10 Minuten braten. Nach 5 Minuten die Apfelwürfel zugeben und mitbraten.
4. Inzwischen Eier und Mineralwasser in einer kleinen Schüssel verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Eimasse in die Pfanne gießen und fest werden (stocken lassen).
6. Bacon in einer zweiten beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und rundum das Fett abtupfen. Bacon auf dem Omelett anrichten.
Nährwerte für 1 Portion:
Kalorien |
406 kcal |
|
Protein |
20 g |
(26 %) |
Fett |
25 g |
(33 %) |
Kohlenhydrate |
28 g |
(36%) |
Zugesetzter Zucker |
0 g |
(0 %) |
Ballaststoffe |
2,7 g |
(4 %) |
Smarter Tipp:
"Himmel und Äd" ist ein klassiches Rezept der Rheinischen Küche und besteht aus Kartoffeln (Erdäpfel) und Äpfel.
Beim Bacon ist gründliches Abtupfen mit Küchenpapier das A und O für alle, die kein unnötiges Fett verspeisen möchten. Die Prozedur sorgt zudem dafür, dass der Speck schön knusprig wird. Alternativ können Sie auch Puten-Bacon verwenden. Dieser kommt mit weniger Fett aus, dennoch ist und bleibt Bacon ein Lebensmittel von dem wir nicht zu häufig Gebrauch machen sollten, da er gepökelt und geräuchert ist. Dies kann die Entstehung von Krebszellen fördern.