Wasser trinken hilft Krankheiten zu vermeiden
Der Körper des Menschen besteht zu 75 % aus Wasser. Wasser ist auch an jedem physiologischen Vorgang im Körper beteiligt, z.B. am Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper und dem Transport von Vitaminen zu den Zellen. Nicht zu Unrecht heißt es, dass ohne Wasser kein Leben möglich ist. Wassermangel beeinträchtigt sowohl den Körper als auch den Geist. Bereits ein Wassermangel von 2 % kann zu Kopfschmerzen und Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit führen. Wasser spielt aber auch eine Rolle bei der Vorbeugung von Infekten und Krankheiten. Das gilt insbesondere jetzt in der kalten Jahreszeit, sodass man mindestens 2,5 Liter pro Tag trinken sollte.
Alleinsein schadet der Gesundheit
In Deutschland gelten 700.000 ältere Menschen als einsam. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Geist, sondern auch auf den Körper. Die körperlichen Folgen von Einsamkeit sind vergleichbar mit denen von Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Rauchen. Im Vordergrund steht immer ein Verlust von Lebensqualität für die Betroffenen. Dabei ist es egal, ob diese auf dem Land oder in der Stadt wohnen. Der beste Schutz sind ein fester Partner, stabile Freundschaften im Alter sowie Geselligkeit, z.B. auch in einem Fitnessclub.
Mit low-carb gegen Adipositas
Die Behandlung von Adipositas wird künftig stärker vom Therapeuten bestimmt werden können. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft aktualisierte ihre Leitlinien hinsichtlich der Behandlung starker Fettleibigkeit. Nachdem immer mehr Studien die Effektivität von kohlehydratarmen Ernährungsformen bei der Behandlung von Adipositas zeigen, können Therapeuten nun zwischen einer fett- oder kohlenhydratarmen Ernährung auswählen. Dadurch können die Betroffenen individueller betreut werden.
Wie gesund sind probiotische Trinkjoghurts?
Hersteller probiotischer Joghurts werben mit richtig guten Inhalten: So sollen ihre probiotischen Joghurts neben Bakterien noch Obst, Vitamine und jede Menge Kalzium enthalten. Bei einer eingehenden Untersuchung fanden Experten in vielen Dosen allerdings kaum Früchte, dafür aber sehr viele künstliche Aromen und Zucker in hohen Maßen. Im Vergleich dazu aber nur zugesetzte Vitamine. Um die Darmflora nachhaltig zu beeinflussen, müsste man über 4 Wochen hinweg jeden Tag 20 x 100 ml zu sich nehmen.
Der Gesundheitszustand deutscher Manager ist bedenklich
Gerade bei Deutschlands Führungskräften, die eigentlich jeden Tag Höchstleistungen bringen sollten, ist der Gesundheitszustand besorgniserregend. So ist jeder zweite Manager in Deutschland übergewichtig, 12 % sogar fettleibig. Sie leiden vor allem an mindestens einem des sogenannten „tödlichen Quartetts“, also Fettleibigkeit, erhöhte Insulinwerte, erhöhter Blutdruck und schlechte Cholesterinwerte. Die positive Neuigkeit: Immer mehr Manager entdecken endlich die positiven Wirkungen des Fitnesstrainings für sich.