ANZEIGE
⇽ Zurück zur Übersicht

redFitness® FITNEWS Online

Die dicksten Diätlügen

Die dicksten Diätlügen hat der renommierte Diätspezialist Sven-David Müller in seinem gleichnamigen Buch aufgedeckt. Noch immer glauben viele Übergewichtige, dass Ananas oder Artischocke schlank machen und dass es negative Kalorien gibt.

FITNEWS teilen:


Die Vorstellung, dass die getrennte Aufnahme von Kohlenhydraten und Proteinen – das Prinzip der Trennkost – schlank macht, ist abstrus und durch keinerlei Studien gestützt, entlarvt Sven-David Müller eine weitere Diätlüge. Sicher ist jedoch, dass eine Kalorieneinschränkung zum Gewichtsverlust führt. Und eine negative Energiebilanz zu erreichen, bedeutet Kalorienzählen.

Diätlügen sind besonders im Frühjahr en vogue. Jetzt ist mindestens ein Drittel der Bevölkerung „auf Diät“ und versucht, dem Winterspeck mit mehr oder weniger abenteuerlichen Methoden, Schlankheitsmitteln oder Diäten zuleibe zu rücken.

Die Entstehung von Übergewicht eindimensional auf Fette oder Kohlenhydrate zurückzuführen, ist falsch. Die immer noch vehement geführte Diskussion, welchen Stellenwert kohlenhydratreiche oder fettreiche Diäten in der Bekämpfung des Problems Übergewicht haben, ist wissenschaftlich noch lange nicht abgeschlossen. 

Eines ist aber klar: im oder durch Schlaf hat noch niemand abgenommen, entzaubert Sven-David Müller entsprechende Diätversprechen. Das wäre zu schön, ist aber schließlich eine Illusion. Der Hauptfeind des Übergewichtigen sind neben Hormonen wie Insulin und Botenstoffen des Fettgewebes Hunger und Appetit. Demgegenüber sind Ballaststoffe und Proteine Freunde im Kampf gegen die überflüssigen Fettreserven. 

In den letzten Jahrzehnten gibt es trotz Ernährungsaufklärung immer mehr Übergewichtige. Das liegt in erster Linie an Diätlügen, Crashdiäten und falschen Versprechungen der Schlankheitsmittelindustrie. Viele Schlankheitsmittel sind teuer, wirkungslos und teilweise sogar gesundheitsgefährdend, warnt Müller.

 

 Lüge:  Fatburner brennen die Pfunde weg.
 Wahrheit:  Fatburner können eine Diät nur unterstützen.

 

 

 Lüge:  In der Sauna verbrennen die Pfunde.
 Wahrheit:  durch eine Temperaturerhöhung von außen geht in erster Linie Flüssigkeit und kein Fett verloren.

 

 

 Lüge:  Rauchen macht schlank.
 Wahrheit:  auch ein falsches Versprechen, aber wer mit dem Rauchen aufhört, nimmt oft zu.

 

 

 Lüge:  Margarine macht schlank.
 Wahrheit:  Margarine enthält genauso viel Fett wie Butter.

 

 

 Lüge:  Light-Produkte machen leicht.
 Wahrheit:  Auch diese Produkte können nicht beim Abnehmen helfen.

 

 

 Lüge:  Viele kleine Mahlzeiten machen schlank.
 Wahrheit:  im Gegenteil, das macht hungrig und kann sogar zu Übergewicht führen.

 

 

 Lüge:  Schlankheitspillen-Kuren führen zur Traumfigur.
 Wahrheit:  teurer Unsinn, der meist wirkungslos und oft sogar gefährlich ist.

 

 

 Lüge:  Trennkost macht schlank.
 Wahrheit:  Stimmt nicht, die zugrundeliegende Theorie ist wissenschaftlich nicht haltbar.

 

 

 Lüge:  Kein fetter Fisch bei Diäten.
 Wahrheit:  fetter Fisch moduliert den Stoffwechsel und das ist gesund.

 

 

 Lüge:  Schnaps hilft bei der Verdauung.
 Wahrheit:  Ganz im Gegenteil, Alkohol behindert die Verdauung und macht darüber hinaus dick.