Zu jeder gesunden und abwechslungsreichen Ernährung gehören Vollkornprodukte, Obst, Gemüse sowie Nüsse. Diese enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in hohen Mengen.
Natürlich ist eine gesunde Lebensweise, d.h. wenig Alkohol, viel Mineralwasser und ausreichend Schlaf, ebenfalls für die Vitalität wichtig.
Anti-Aging-Getränke
Mineralwasser ist die erste Wahl. Zwei Liter Wasser pro Tag füllen die Hautzellen und geben dem Körper wichtige Mineralstoffe, wie Calcium, Magnesium, Kalium, etc. Für die Haut bedeutet das, dass die Elastizität der Haut zunimmt und diese besser durchblutet wird.
Ebenso ist grüner Tee zu empfehlen, da er sehr viel Kalium enthält und so den Wasserhaushalt reguliert. Gerade Sportler sollten auf die richtige Menge der Flüssigkeitszufuhr achten.
Superfood ist entzündungshemmend und antioxidativ.
Antioxidantien
Antioxidantien schützen den Körper gegen „freie Radikale“, die zum einen vom Körper während des Stoffwechselprozesses selbst gebildet werden, und zum anderen helfen Antioxidantien dem Körper gegen schädliche Faktoren wie UV-Strahlung, Umweltgifte oder Zigarettenrauch zu reagieren.
Antioxidantien sind in Obst und Gemüse direkt unter der Schale enthalten. Deshalb am besten Bio-Obst oder -Gemüse wählen. Zu den Favoriten zählen Äpfel, Beeren, wie Blaubeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Kiwis und Orangen. Aber auch eine breite Palette an Gemüsesorten, wie Artischocken, Brokkoli, Tomaten, Kürbis, Paprika, Rosenkohl oder Spinat zählen dazu.
Antioxidantien verhindern eine Oxidation, das bedeutet, dass Lebensmittel länger haltbar sind. Unser Körper kann Antioxidantien selbst aufbauen, z.B. durch Enzyme oder Hormone.
Ungesättigte Fettsäuren
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Sie sind in Pflanzenölen, z.B. in Rapsöl, Olivenöl, Nüssen und auch fettem Fisch, z.B. Hering enthalten. Der entscheidende Vorteil von Omega-3-Fettsäuren ist, dass sie das LDL-Cholesterin senken und das HDL-Cholesterin erhöhen. Das Gute ist, dass sich ungesättigte Fettsäuren positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und den Triglyceridspiegel senken. Der Körper wird mit Energie versorgt und das Zellwachstum wird unterstützt.
Ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.
Proteine
Proteine, auch Eiweiße genannt, sind die Grundbausteine für Muskeln, Organe und Blut. Auch sind Proteine beim Aufbau von Haut, Bindegewebe und Knochen beteiligt. Die kleinste Einheit der Proteine sind die Aminosäuren.
Damit Muskeln wachsen, benötigen sie neben einer ausreichenden Proteinzufuhr auch entsprechendes Muskeltraining. Eine proteinreiche Ernährung ist somit wichtig. So gehören Eier, Magerquark, Geflügel, Rindfleisch, Hüttenkäse, Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkornnudeln in den wöchentlichen Speiseplan. Eiweißhaltige Lebensmittel halten lange satt, liefern viele Nährstoffe und unterstützen die Muskeln.
Wasser
Wasser ist das Lebenselixier für uns Menschen und der kalorienfreie Durstlöscher. Wasser gibt es in verschiedenen Qualitäten. Als Mineralwasser, Quellwasser, Tafelwasser, Heilwasser oder Trinkwasser kommt es zu uns.
Natürliches Mineralwasser kommt direkt aus der Quelle und wird an diesem Quellort abgefüllt. Es enthält Mineralstoffe und Spurenelemente, deren Höhe abhängig ist von der Quelle.
Quellwasser kommt, wie das Mineralwasser, direkt aus der Quelle und wird direkt am Quellort abgefüllt.
Tafelwasser ist industriell gemischtes Wasser aus unterschiedlichen Quellen bzw. Wasserarten. Auch die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure ist erlaubt.
Heilwasser ist ein natürliches Wasser aus tiefen Quellen und wird am Quellort abgefüllt. Es ist eines der ältesten Naturheilmittel. Heilwasser, wie der Name schon sagt, soll die Gesundheit fördern und Beschwerden vorbeugen.
Trinkwasser, das zu Hause aus dem Wasserhahn kommt, ist trinkbar und dient den unterschiedlichsten Verwendungszwecken, wie z.B. Trinken, Kochen, Körperpflege.
Mineralwasser und grüner Tee sind die besten Anti-Aging-Getränke.
Superfood
Superfood bezeichnet Lebensmittel, die einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen haben. Superfood sollte möglichst naturbelassen sein und aus einem Bio-Anbau stammen. Es ist entzündungshemmend und antioxidativ.
Dazu zählen: Amaranth, Avocado, Algen, Beeren, Brokkoli, Chia, Flohsamenschalen, Ginseng, Grünkohl, Ingwer oder auch Quinoa. Brennnessel und Löwenzahn, grüne Kulturgemüse oder Gartenkräuter. Sauerkraut gehört ebenfalls dazu.
Superfood Tagestipp:
Starte Deinen Tag mit einem Superfood-Müsli: Haferflocken, Hafermilch, Beeren und Flohsamenschalen machen satt und halten lange an. Trinke über den ganzen Tag verteilt ca. 2 Liter Mineralwasser, bei intensivem Sport entsprechend mehr. Esse zu Mittag Rührei, Brokkolisalat mit Reis. Als Nachmittagssnack dient ein grüner Smoothie. Schließe den Abend mit Vollkornbrot, Avocadomus, Ingwertee und etwas Sauerkraut ab. Und im Nu hast Du einen Tag mit Superfood-Köstlichkeiten abgedeckt, der Lust auf mehr macht.