⇽ Zurück zur Übersicht

TOP Sports Buseck

Fit mit Tennis, Badminton & Squash

Es bedarf Willenskraft den inneren Schweinehund zu überwinden, um ins Training zu gehen. Da können Sportarten wie Tennis, Badminton und Squash Abhilfe schaffen. Denn mit Spaß versetzt man den inneren Schweinehund im Handumdrehen in Tiefschlaf

© gstockstudio – stock.adobe.com
FITNEWS teilen:


Fit werden zu zweit oder in der Gruppe

Wer Probleme damit hat Motivation und Disziplin für das Training zu finden, könnte von einem, oder mehreren, Trainingspartner(n) profitieren. Egal ob Tennis, Squash oder Badminton, Sport mit einem Partner macht einfach Spaß und hilft dabei, nicht vom Weg abzukommen. Wenn man einfach keine Lust auf das Training hat, kann zum Beispiel ein Partner den nötigen Anstoß geben.

Außerdem kann der Vergleich miteinander im Training die eigene Leistung verbessern. Insbesondere bei diesen Sportarten kann schnell der Ehrgeiz zum Vorschein kommen und man spornt sich selbst zu neuen Höchstleistungen an.

 


Sport mit einem Partner macht einfach Spaß und fördert die Motivation.


 

Tennis

Was früher ein Elitesport war, ist jetzt längst eine Sportart für jedermann. Vor allem in den wärmeren Monaten erfreut sich Tennis großer Beliebtheit. Tennis ist ein Ganzkörpertraining, das Spaß macht, insbesondere mit der richtigen Begleitung. Dabei werden Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und beinahe alle Muskelgruppen trainiert. 

Wichtig ist jedoch vor dem Training darauf zu achten, dass der Körper ausreichend aufgewärmt ist, ansonsten kann es unter Umständen zu teils schweren Verletzungen kommen. Vor allem Anfänger müssen darauf achten, die Bewegungen richtig auszuführen. Darum ist es ratsam einen Trainer bzw. eine Trainerin zur Seite zu haben, bevor man auf eigene Faust loslegen kann.

 

Badminton

Badminton ist das schnellste der Rückschlagspiele und kann, ähnlich wie Tennis, mit zwei oder vier Spielern gespielt werden. Obwohl es früher ein klassischer Vereinssport war, hat sich Badminton mittlerweile in Multifunktionsanlagen und Sportparks durchgesetzt. Wichtig ist aber auch hier, dass die Muskulatur ausreichend aufgewärmt ist und die Bewegungsabfolgen sitzen, um Verletzungen vorzubeugen.

Beim Badminton kann durch die teilweise langandauernden Schlagwechsel gut die Ausdauer trainiert werden. Aber auch die Bein- und Oberkörpermuskulatur kommt dabei nicht zu kurz.

 


Mit Badminton kann gut die Ausdauer trainiert werden.


 

Squash

Squash hat sich zu einer richtigen Trendsportart entwickelt. Das ist auch wenig verwunderlich, denn Squash ist eine körperliche und kognitive Herausforderung und macht obendrein noch eine Menge Spaß. Beim Squash wird der Ball gegen eine Wand dem Gegner zugespielt. Man steht also direkt neben dem Gegenspieler und mit dem Gesicht zu einer Wand. Die Ballwechsel dauern oft länger als beim Tennis und durch die hohe Intensität und Geschwindigkeit des Spiels, ist Squash ein echter Kalorienburner.

Da Squash in einem speziellen Raum gespielt wird, gibt es keine Ausreden bei Schlechtwetter. Auch wenn der Partner einmal keine Zeit hat, ist das noch kein Grund das Training abzusagen. Squash kann nämlich sehr gut einfach alleine trainiert werden. Vor allem Anfängern ist jedoch zu empfehlen, mit einem Trainer zusammenzuarbeiten. So kann sichergestellt werden, dass man alle spielrelevanten Regeln, Bewegungen und Strategien kennt, um das Maximum aus sich selbst herauszuholen.

 


Squash ist eine körperliche und kognitive Herausforderung.


 

Fazit

Ob Tennis, Badminton oder Squash, diese Sportarten machen einfach gute Laune. Je nach persönlicher Präferenz kann mit jeder dieser Sportarten Ausdauer, Beweglichkeit, Bein- und Oberkörpermuskulatur und Koordination trainiert werden. Mit Tennis, Badminton und Squash kommt der Spaß an der Bewegung keinesfalls zu kurz. Sie sind also auf jeden Fall einen Versuch wert!