⇽ Zurück zur Übersicht

TOP Sports Buseck

Functional Training – die 2-Punkte-Liegestütz

Die Übung: Mit dem 2-Punkte-Liegestütz lässt sich die Bauchmuskulatur effektiv trainieren. Außerdem stärkt sie die Rücken- und Schultermuskulatur und schult das Gleichgewicht.

© khosrork –stock.adobe.com
FITNEWS teilen:


Übungsausführung:

Begebe Dich in die Ausgangsposition für eine Liegestütze: Die Arme sind schulterbreit aufgestellt und leicht durchgestreckt. Rücken und Beine bilden eine gerade Linie, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule und der Blick auf den Boden gerichtet. Strecke einen Arm gerade nach vorne und hebe gleichzeitig das schräg gegenüberliegende Bein an. Halte diese Position. Wer es etwas leichter mag, kann auch nur einen Arm oder ein Bein anheben.

 

Welchen Nutzen hat die Übung:

Der 2-Punkte-Liegestütz aktiviert die gesamte Bauchmuskulatur. Das sorgt für eine aufrechte Haltung und eine Entlastung der Bandscheiben. Dadurch kann Rückenbeschwerden vorgebeugt werden. Und das Beste daran: der Bauch wird straff.

 

Potentielle Fehlerquellen:

Sowohl Anfänger, Fortgeschrittene als auch Profis können den 2-Punkt-Liegestütz für ein effektives Training einsetzen. Er ist herausfordernd für alle Trainingslevel. 

Um Fehlbelastungen vorzubeugen, ist es wichtig, ständig die Rumpfspannung aufrechtzuerhalten und ein Hohlkreuz zu vermeiden. Außerdem sollten die Arme immer leicht gebeugt sein.