Warum braucht Deine Haut im Herbst besondere Pflege?
Die Haut besitzt einen natürlichen Fettfilm, der von den Talgdrüsen produziert wird und sie so schützt. Je tiefer die Temperaturen aber fallen, desto weniger Talg wird von den Drüsen produziert und das Wasser verdunstet dadurch schneller von der Hautoberfläche.
Durch die trockene Heizungsluft in Abwechslung mit der Kälte draußen, trocknet die Haut noch zusätzlich aus und wird spröde. Das äußert sich durch ein unangenehmes Jucken, Spannungsgefühl oder aber durch kleine Risse. Darum ist es wichtig vorzusorgen und die Haut so gut wie möglich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
So pflegst Du Deine Hände richtig
Unsere Hände werden besonders beansprucht, weil sie dem Wetter, ob kalt oder warm, oft ohne zusätzlichen Schutz durch Kleidung ausgesetzt sind. Außerdem befinden sich in der vergleichsweise dünnen Haut an den Händen nur wenige Talgdrüsen, wodurch sie eher vom Austrocknen betroffen sind.
Wichtig ist also, Deinen Händen durch Cremes die benötigten Fette wieder zuzuführen. Dafür eignen sich Cremes mit rückfettenden Wirkstoffen, wie Sheabutter, Urea oder Mandelöl.
Wenn sich in der Haut bereits Risse gebildet haben, hilft der Wirkstoff Dexpanthenol dabei die Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Du solltest auch darauf achten, beim Händewaschen eine pH-neutrale Seife mit einem pH-Wert von 5,5 zu verwenden, um Deine Haut nicht zusätzlich zu beanspruchen.
Letztlich solltest Du bei Kälte auch Handschuhe tragen, um der Haut noch eine zusätzliche Schutzbarriere zu geben und vor allem vor Wind und Wetter zu schützen.
Auch im Herbst ist es wichtig, einen ausreichenden Lichtschutzfaktor zu verwenden.
Die richtige Pflege für Dein Gesicht
Um die Haut im Gesicht optimal für den Winter vorzubereiten, empfehlen sich bereits im Herbst Peelings, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Regeneration neuer Hautzellen zu begünstigen.
Bei der Gesichtspflege ist oft weniger mehr. Deine Haut solltest Du sanft reinigen und mit fetthaltigen, Feuchtigkeit spendenden Cremes pflegen. Einer der Wirkstoffe, der Deiner Haut im Winter besonders gut tut, ist Hyaluronsäure, die ohnehin für viele Menschen bereits ein fixer Bestandteil der Hautpflege ist. Hyaluronsäure kann große Mengen an Wasser binden und wirkt somit der Austrocknung der Haut entgegen.
Bei der Pflege des Gesichts dürfen auch die Lippen keinesfalls vergessen werden. Die Lippen können mit einer Zahnbürste oder einem selbstgemachten Zuckerpeeling ganz einfach gepeelt werden. Zur Pflege danach eignet sich zum Beispiel Honig, Kokosöl oder ein reichhaltiger Lippenbalsam.
Ganz wichtig: auch im Herbst einen ausreichenden Lichtschutzfaktor zu verwenden!

Die richtige Ernährung für Deine Haut
Eine ausgewogene Ernährung trägt nicht nur zum allgemeinen Wohlbefinden bei, sondern unterstützt auch die Funktionen der Haut. Wenn in der kalten Jahreszeit, wegen den fehlenden Sonnenstunden, vom Körper nicht mehr so viel Vitamin D produziert wird und somit auch die wichtige Aminosäure fehlt, ist gesunde Ernährung ein Muss.
Es ist wichtig, dieses Defizit auszugleichen und gelingen kann das am besten mit Avocados, Steinpilzen, Champignons, Hühnereigelb und fetthaltigen Fischsorten, wie Lachs oder Hering.
Außerdem solltest Du trotz der vielen Versuchungen in den Regalen auf den übermäßigen Genuss von Süßwaren und fettigen Snacks verzichten. Dadurch fehlen dem Körper nicht nur wichtige Nährstoffe, die für die Gesundheit sorgen, sondern es können auch unangenehme Hautunreinheiten entstehen, die Deine Haut noch zusätzlich beanspruchen.
Regelmäßiger Sport kann der Hautalterung entgegenwirken.
Sport und Wellness bringen Deine Haut zum Strahlen
Wenn man beim Sport so richtig ins Schwitzen kommt, ist das nicht nur gut für Herz, Lunge, Muskeln und Psyche, sondern auch für unsere Haut. Beim Sport werden die Poren geöffnet, was dazu führt, dass Talg aus den Drüsen ausgeschieden wird und sie somit gereinigt werden.
Wenn der Schweiß jedoch zu lange auf der Haut bleibt, kann er sie austrocknen. Darum solltest Du, wenn möglich, direkt nach dem Sport duschen. Zu empfehlen wäre ebenfalls, eine pH-neutrale Seife zu verwenden und sich nach dem Abtrocknen einzucremen.
Wer an der frischen Luft Sport treiben möchte, sollte unbedingt auf ausreichenden Lichtschutz achten, da die Sonne die Haut austrocknet und schneller altern lässt.
Regelmäßiger Sport kann außerdem der Hautalterung entgegenwirken, abgesehen von den vielen anderen körperlichen Vorteilen, die Sport mit sich bringt.
Die besten Tipps für trockene Haut auf einem Blick
- Verwende Hautpflegeprodukte mit Hyaluronsäure und reichhaltigen Lipiden.
- Verzichte auch im Herbst keinesfalls auf Sonnenschutz.
- Achte auf ausreichend Vitamin D und Aminosäuren in Deiner Ernährung.
- Treibe regelmäßig Sport und besuche, wenn möglich, gelegentlich die Sauna.
- Verwende sanfte Peelings, um die Hautgeneration zu fördern.
Quellenangaben:
Peeling: New Africa – stock.adobe.com