⇽ Zurück zur Übersicht

TOP Sports Buseck

Was tun bei Sodbrennen?

Sodbrennen betrifft weltweit Millionen von Menschen. Es ist ein brennendes, unangenehmes Gefühl in der Brust, das oft von einem sauren Geschmack im Mund begleitet wird.

© Eddows - stock.adobe.com
FITNEWS teilen:


In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Sodbrennen ein.

 

Ursachen von Sodbrennen

Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Die Ursache kann eine Schwäche des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre sein. Es kann aber auch durch eine übermäßige Produktion von Magensäure verursacht werden, die die Speiseröhre reizt.

Zu den Faktoren, die die Entstehung von Sodbrennen begünstigen können, gehören unter anderem:

  • Übergewicht: Übergewicht erhöht den Druck auf den Magen und kann dazu führen, dass Magensäure in die Speiseröhre fließt.
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann das wachsende Baby den Druck auf den Magen erhöhen, was zu Sodbrennen führen kann.
  • Rauchen: Rauchen kann den Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre schwächen und Sodbrennen verursachen.
  • Alkoholkonsum: Alkohol kann zu einer Erhöhung der Magensäureproduktion und zu einer Schwächung des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre führen.

Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt.


 

Symptome von Sodbrennen

Sodbrennen wird oft von einem brennenden Gefühl in der Brust begleitet, das sich bis in den Hals ausbreiten kann. Auch ein saurer Geschmack im Mund kann auftreten. 

Weitere Symptome von Sodbrennen können Schmerzen sein, die durch das brennende Gefühl verursacht werden. Sodbrennen kann aber auch zu Schluckbeschwerden, Übelkeit oder Erbrechen führen, insbesondere bei starkem Reflux.


Auch Übelkeit kann ein unangenehmes Symptom für Sodbrennen sein.


 

Behandlungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Sodbrennen, je nach Schwere der Symptome. Zu den gängigsten gehören:

  • Änderungen des Lebensstils: Änderungen wie Gewichtsabnahme, Raucherentwöhnung und der Verzicht auf Alkohol und fette Speisen können helfen, Sodbrennen zu reduzieren.
  • Medikamente: Zur Behandlung von Sodbrennen stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, wie Antazida, Protonenpumpenhemmer und H2-Blocker. Diese Medikamente reduzieren die Magensäureproduktion und lindern die Symptome des Sodbrennens.
  • Chirurgie: In schweren Fällen von Sodbrennen kann eine Operation erforderlich sein, um den Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre zu straffen und den Rückfluss von Magensäure zu verringern.
  • Alternative Therapien: Einige alternative Therapien wie Akupunktur und Hypnose können zur Behandlung von Sodbrennen eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn einer alternativen Therapie einen Arzt zu konsultieren.

Änderungen des Lebensstils können helfen, Sodbrennen zu reduzieren.


 

Sodbrennen kann auch ein Symptom einer ernsteren Erkrankung sein, wie z.B. einer Hiatushernie oder der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). 

Wenn Sodbrennen regelmäßig auftritt oder von anderen Symptomen wie Erbrechen, Gewichtsverlust oder Schluckbeschwerden begleitet wird, solltest Du einen Arzt aufsuchen, um eine mögliche zugrundeliegende Erkrankung auszuschließen.

 

Fazit

Sodbrennen ist ein häufiges Symptom, das durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursacht wird. Übergewicht, Schwangerschaft, Rauchen und Alkoholkonsum können die Entstehung von Sodbrennen begünstigen. 

Symptome von Sodbrennen sind ein brennendes Gefühl in der Brust, ein saurer Geschmack im Mund, Schmerzen, Schluckbeschwerden und Übelkeit. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Sodbrennen, darunter Änderungen der Lebensweise, Medikamente, Operationen und alternative Therapien. 

Wenn Sodbrennen regelmäßig auftritt oder von anderen Symptomen begleitet wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine mögliche zugrunde liegende Erkrankung auszuschließen.

 

 


Bildquellen:

Übelkeit: New Africa - stock.adobe.com