Gerade jetzt im Sommer ist der richtige Sonnenschutz unerlässlich, um Deine Haut zu schützen, denn die meisten Hautkrebsarten werden durch eine übermäßige Exposition gegenüber UV-Licht verursacht. Diese Strahlung kann die Hautzellen schädigen, zu vorzeitiger Hautalterung und zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie man sich effektiv vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen kann.
UV-Strahlen sind das ganze Jahr über vorhanden und können auch an bewölkten oder kühlen Tagen die Haut erreichen. Darüber hinaus werden UV-Strahlen von verschiedenen Oberflächen wie Wasser, Sand und Schnee reflektiert, was das Risiko einer Exposition erhöht.
Um sicherzustellen, dass der Sonnenschutz effektiv ist, sollten die Maßnahmen zur Vorbeugung das ganze Jahr über angewendet werden.
UV-Strahlen werden von verschiedenen Oberflächen wie Wasser, Sand und Schnee reflektiert.
Der UV-Index ist ein wichtiges Instrument, um die Stärke der UV-Strahlung an einem bestimmten Tag zu bestimmen. Wenn der UV-Index in Deiner Region 3 oder höher ist, solltest Du zusätzliche Schutzmaßnahmen treffen, um Deine Haut zu schützen. Den UV-Index für Deine Region findest Du beim Deutschen Wetterdienst: https://bit.ly/3J6VDj7.
Sonne hat auch positive Effekte
Wie bei allem im Leben gilt: „Die Menge macht das Gift.” Der Aufenthalt in der Sonne hat durchaus gesundheitliche Aspekte. Eine groß angelegte Studie von Wissenschaftlern des schwedischen Karolinska-Instituts mit fast 30.000 schwedischen Frauen, über einen Zeitraum von 20 Jahren kommt zu dem Schluss, dass die Sonne unser Leben verlängert bzw. dass ein Mangel an Sonnenlicht genauso gesundheitsschädlich sein kann wie Rauchen.

Mit entsprechendem Schutz hat Sonne viele positive Effekte auf die Gesundheit.
Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aber auch andere Krankheiten nahmen bei dieser Testgruppe deutlich ab. Das könnte unter anderem an der Bildung des Sonnenvitamins D liegen. Der Autor der Studie, Dr. Pelle Lindqvist, empfiehlt kurze, aber häufigere Aufenthalte in der Sonne.
Maßnahmen zum Schutz vor zu viel Sonne
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Haut vor der Sonne zu schützen:
Sonnenschutzmittel auftragen: Trage Sonnenschutzmittel 15 bis 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne und jedes Mal, wenn Du aus dem Wasser kommst oder schwitzt, auf die trockene Haut auf. Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie lange Du Dich damit geschützt in der Sonne aufhalten kannst.
Schatten aufsuchen: Suche nach Schutz im Schatten, z.B. eines Schirms oder eines Baumes, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Selbst im Schatten solltest Du dennoch Sonnenschutzmittel verwenden oder schützende Kleidung tragen, da UV-Strahlen indirekt die Haut erreichen können.
Der UV-Index ist ein wichtiges Instrument, um die Stärke der UV-Strahlung zu bestimmen.
Passende Kleidung: Trage bei längerem Aufenthalt in der Sonne langärmelige Hemden, lange Hosen oder lange Kleider aus dicht gewebtem Stoff, um einen besseren Schutz vor UV-Strahlen zu gewährleisten. Dunklere Farben bieten in der Regel einen besseren Schutz als hellere Farben. Es gibt auch speziell zertifizierte Kleidungsstücke, die als UV-Schutz gekennzeichnet sind.
Nicht ohne Kopfbedeckung: Eine Kopfbedeckung mit umlaufender Krempe bietet den besten Schutz für das Gesicht, die Ohren und den Nacken. Wähle einen Hut aus dicht gewebtem Stoff und vermeide Strohhüte mit Löchern, die das Sonnenlicht durchlassen. Dunklere Hüte bieten in der Regel einen besseren UV-Schutz.
Auch die Augen brauchen Schutz: Schütze Deine Augen vor UV-Strahlen, indem Du eine Sonnenbrille trägst, die sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen blockiert. Rundum-Sonnenbrillen bieten den besten Schutz.
Bildquellen:
Sommersport: peopleimages.com - stock.adobe.com