⇽ Zurück zur Übersicht

Vitafit Hamburg

Soft Health – gesunde Ernährung mit Genuss

Immer öfter wird mehr Wert auf eine abwechslungsreiche und vitale Ernährung gelegt, ohne dass Verbote und „no goes“ über den Lebensmitteln „schweben“. Somit wird versucht, den Körper sanft zu unterstützen und die Gesundheit zu fördern.

© M.studio – stock.adobe.com
FITNEWS teilen:


Knallharte Diäten haben bei Soft Health keine Chance – Gemüse und Obst sind angesagt. Bei Soft Health geht es darum, das eigene Wohlbefinden durch Ausgewogenheit und Vielfalt sowie durch Vitalstoffe und Qualität von Lebensmitteln zu stärken. Man fühlt sich besser, ist aktiver und lebt gesünder. 

Eine bewusste Ernährung hat einen positiven Einfluss auf unseren Körper. Soft Health legt den Blick auf Lebensmittel, wie Gemüse und Obst, die nachhaltig, naturbelassen, regional und saisonal sind. Auch Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen, Linsen und gesunde Öle, z.B. Omega 3-Öle und Milchprodukte werden in diese Ernährungsform mit einbezogen. Je nach Geschmack werden Fleisch oder Fisch gegessen oder im Hinblick auf Nachhaltigkeit durch Eiweißalternativen, wie z.B. Soja, Linsen oder Bohnen ersetzt.

 


Knallharte Diäten haben bei Soft Health keine Chance.


 

Die Vielfalt macht's

Jede Jahreszeit bietet ihre Gemüse- und Obst-Highlights an. Das Frühjahr startet bei den Gemüsesorten z.B. mit Spargel, Rhabarber, Kohlrabi, Radieschen oder Spinat. Im Sommer haben wir die größte Vielfalt an Tomaten, Zucchini, Paprika, Salate, Brokkoli, Blumenkohl, Auberginen, Kartoffeln. Im Herbst kommen Kürbis, Rote Bete, Rosenkohl, Möhren, Wirsing oder Zwiebeln auf den Teller. Und im Winter profitieren wir z.B. von frischem Rot- und Weißkohl, Feldsalat, Chicorée oder Schwarzwurzeln.

Genauso ist es mit den unterschiedlichen Obstsorten, die am besten je nach Saison, gegessen werden. Vorteil: Geschmacks- und Inhaltsstoffe haben den bestmöglichen Reifegrad erreicht. Im Frühjahr sind das z.B. Äpfel und Bananen sowie andere Obstsorten, die als Lagerware verfügbar sind. Im Sommer haben z.B. Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Himbeeren und Stachelbeeren Hochsaison. Im Herbst folgen Zwetschgen, Weintrauben, Birnen, Äpfel oder Sanddorn aus dem heimischen Anbau. Und im Winter gibt es regional verfügbare Lagerware oder importierte Obstsorten wie Orangen, Mandarinen, Zitronen oder Grapefruit.

 

Welche Lebensmittel wirken sich günstig auf unsere Gesundheit aus?

Weiße Lebensmittel, wie Milchprodukte, z.B. Speisequark oder Joghurt liefern verschiedene Milchsäurebakterien, die sich positiv auf den Darm auswirken.

Gelbe und orangefarbene Lebensmittel, wie z.B. Paprika, Orangen oder Sanddorn liefern Vitamin C, das wichtig für Knochen und Zähne sowie für das Immunsystem ist. Es wirkt antioxidativ, so dass Zellen im Körper geschützt werden.

Grüne Lebensmittel, z.B. Paprika, Brokkoli, Spinat und Salate, enthalten viel Chlorophyll, das zur Stärkung des Immunsystems dient und der Hautalterung vorbeugt.

Violette, blaue und rote Obst- und Gemüsesorten, wie Auberginen, Weintrauben, Paprika, Möhren oder Beeren enthalten sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die antioxidative Eigenschaften haben und u.a. der Augengesundheit dienen. 

Braune Lebensmittel wie Kartoffeln oder Zwiebeln enthalten Vitamine und Mineralstoffe, die entzündungshemmend und wichtig für den Knochenerhalt sind. 

 


Jede Jahreszeit bietet ihre Gemüse- und Obst-Highlights.


 

Wichtig ist es, dass eine bunte Auswahl an Lebensmitteln auf dem Teller liegt. Auch bitte daran denken, dass die Vitamine A, D, E und K fettlösliche Vitamine sind und ein Teelöffel Raps- oder Omega 3-Öl zum Gemüse oder Salat gegeben werden. Erst dann können diese fettlöslichen Vitamine vom Körper aufgenommen werden.

Den Trend der Soft Health Küche hat auch die Gastronomie aufgenommen. Wenn man mittags keine Zeit zum Kochen hat, gibt es köstliche Alternativen: z.B. vegane Burger, Guacamole, Salat oder eine asiatische Misosuppe. Das kann man mittags, wenn es mal schnell gehen muss, zu sich nehmen. Wenn mehr Zeit vorhanden ist, isst man etwas selbst Gekochtes, das dem Anspruch der Soft Health Küche entspricht. So findet man die Balance, die für einen gesunden Ausgleich in der Ernährung steht.